
Hautkrebs: Medizinischen und ästhetischen Ansprüchen gerecht werden
Hautkrebsspezialist Dr. Piotr Michel gibt einen Einblick in die Behandlungsmöglichkeiten von Hautkrebs.
Hautnah Startseite / Digitalisierung sei Dank: Neue Spitzentechnologie für die Haut
In der weltweiten Hautkrebsstatistik belegt die Schweiz hinter Australien und Neuseeland den dritten Platz. Grund genug also für uns alle, uns mit diesem Thema zu beschäftigen. Denn gerade im Bereich der Früherkennung bietet der technische Fortschritt mittlerweile ein Höchstmass an Sicherheit für Patienten. Die Dermatologie Klinik Zürich arbeitet als eine der ersten Kliniken in der Schweiz mit dem neuen «Fotofinder Studio». Dr. med. Benjamin Miller über das Zusammenspiel von klassischer Dermatologie und technischer Visualisierung der Haut.
Benjamin Miller: Es ist in der Tat so, dass die Patienten mittlerweile durch Hautkrebskampagnen und auch die verfügbaren Informationen im Internet besser informiert sind als früher. Heute nimmt man Veränderungen der eignen Haut kritischer wahr und achtet eher auf einen Lichtschutz an sonnigen Tagen. Das ist aus hautärztlicher Sicht natürlich eine gute Entwicklung.
Die wichtigste Ursache für den Hautkrebs stellt die UV-Strahlung dar. Bedingt durch unseren Lebensstil sind viele Menschen einer hohen UV-Belastung ausgesetzt. Gerade im Sommer oder im Urlaub halten wir uns immer noch zu lange und teilweise ungeschützt in der prallen Sonne auf. Ausserdem steigen mit der Lebenserwartung auch die Jahre, in denen wir der Sonne ausgesetzt sind. Entsprechende Langzeitschäden sind die Folge.
Neben einer konsequenten Prävention durch Vermeidung von UV-Strahlen ist die Vorsorgeuntersuchung das wichtigste Instrument zum Schutz vor Hautkrebs. Je früher man das Problem erkennt, umso einfacher ist oft die Behandlung. Um unseren Patienten dabei die bestmögliche Betreuung zu bieten, haben wir mit dem «Fotofinder Studio» das moderneste Gerät auf dem Markt angeschafft.
Das Gerät liefert extrem detaillierte Aufnahmen von auffälligen Muttermalen oder anderen suspekten Stellen. Durch die digitalisierte Darstellung können diese dann bis ins kleinste Detail analysiert werden. Damit können wir unseren Patienten direkt am Bildschirm Erklärungen liefern und beurteilen, ob es sich um eine gutartige Läsion handelt. Zudem verfügt das Gerät über künstliche Intelligenz und unterstützt uns Hautärzte dadurch zusätzlich bei der Bewertung von Details.
So ist es. Zudem können wir feststellen, ob und wie sich Muttermale im Zeitverlauf verändern. Einmal digitalisiert, kann man jede noch so kleine Veränderung durch ein Übereinanderlegen der digitalen Aufnahmen feststellen und bewerten. Gerade für Risikopatienten ist diese Methode von grossem Vorteil.
Die gibt es tatsächlich: Ein weiterer wesentlicher Bereich ist die Haardiagnostik. Betroffene Patienten möchten eine objektive Beurteilung der Ursache sowie des Behandlungsverlaufs. Unser Haarexperte Dr. Dendorfer kann hier durch eine mikroskopische Untersuchung der Haarwurzeln in der Regel eine exakte Diagnose stellen. Nun haben wir durch zusätzliche Detailaufnahmen von der Kopfhaut die Möglichkeit, den Zustand der Kopfhaut durch hochspezialisierte Trichologen (Haarexperten) zusätzlich bewerten zu lassen. Durch Vergleichsaufnahmen ist es möglich, dem Patienten den Behandlungsverlauf objektiv vor Augen zu führen.
Das Thema Haarausfall ist verständlicherweise mit Emotionen verbunden. Einen Behandlungserfolg vor Augen geführt zu bekommen, kann hier sehr motivierend wirken. Zudem können wir mit dem Gerät standardisierte Vorher-Nachher-Aufnahmen des Gesichts bei ästhetischen Behandlungen machen. Das macht den Erfolg nach Behandlungen mit Laser, nach kosmetischen Anwendungen oder auch Botox oder Hyaluron noch greifbarer und hilft gemeinsame, individuelle Behandlungsstrategien zu entwerfen.
Hautkrebsspezialist Dr. Piotr Michel gibt einen Einblick in die Behandlungsmöglichkeiten von Hautkrebs.
Hautkrebsspezialist Dr. Piotr Michel verrät uns, wie man sich vor UV-bedingten Hautschäden am besten schützt.
Dr. med. Benjamin Miller ist Facharzt Dermatologie und Venerologie. Seine Spezialgebiete sind Allgemeine Dermatologie, Phlebologie und Operative Dermatologie.
Dermatologie Klinik Zürich AG
Vulkanplatz 8
8048 Zürich
T +41 58 255 00 75
F +41 58 255 00 76