
Bluterguesse im Alter
Oft verändert sich unsere Haut im Laufe der Zeit. Was ist auf den normalen Alterungsprozess zurückzuführen und wann ist ein Gang zum Facharzt nötig?
Hautnah Startseite / Alarmsignale der Haut im Alter
Wer im Sommer leichte Kleidung trägt, zeigt gerne die Beine. Doch mit zunehmendem Alter stellt man gelegentlich die eine oder andere Veränderung fest. Und dies kann verunsichern. Dr. Benjamin Miller beantwortet die wichtigsten Fragen dazu.
Das ist tatsächlich eine Frage, die uns in der DKZ oft gestellt wird. Meistens sind die blauen Hautverfärbungen gar nicht der Grund für den Arztbesuch. Aber bei den präventiven Ganzkörperuntersuchungen oder bei regelmässigen Hautchecks sprechen uns viele Patienten darauf an.
Häufig ist eine wiederkehrende Schwellung der Unterschenkel dafür verantwortlich. Durch die Einlagerung von Flüssigkeit in den Beinen können Blutzellen aus den Gefässen austreten. Die lagern sich mitsamt ihren Inhaltsstoffen an der Haut ab, von aussen betrachtet sieht man eine bräunliche Verfärbung, die oft auch von einer veränderten Hautstruktur begleitet wird. Die Haut sieht also oft nicht nur verändert aus, sie fühlt sich auch anders an.
Nein. Die Verfärbungen selbst sind harmlos. Falls die Beine öfter schwer oder geschwollen sind, sollte man dies jedoch vom Dermatologen untersuchen lassen.
Die Ursachen sind vielfältig. Eine schwächere Leistung der inneren Organe wie Herz, Leber oder Niere können ebenso verantwortlich sein wie Lymphgefässe, Medikamente oder eben auch die Venen. Manchmal lässt sich schon «von aussen» sagen, wo die Ursache liegen könnte. Wenn neben der Verfärbung am Bein dicke Venen bzw. Krampfadern aus der Haut kommen, liegt der Zusammenhang auf der Hand. Oft ist der Grund aber weniger offensichtlich, sodass man mit unterschiedlichen Fachdisziplinen nach und nach die Liste der möglichen Auslöser abarbeiten muss.
Ein solcher Verdacht lässt sich mit einer Ultraschalluntersuchung erhärten – oder eben auch entkräften. Man kann mit dieser Methode punktgenau sagen, ob und wenn ja, wo eine Vene nicht mehr richtig funktioniert.
Nein! Die Ultraschalluntersuchung ist absolut schmerzfrei, dauert nur kurz und bringt ein glasklares Ergebnis über den Zustand der Venen.
Krampfadern sind erweiterte, oft knotige Venenbereiche. Hier fliesst ein Teil des Blutes zurück «in die falsche Richtung». Als Besenreiser bezeichnet man die kleinen, spinnennetzartigen Blutgefässe, die durch die Haut durchschimmern.
Zentral ist die Frage, ob eine Erkrankung vorliegt. Das lässt sich mittels Ultraschalls schnell beantworten. Liegt ein krankhafter Rückfluss des Blutes vor und hat der Patient Beschwerden, dann sollte behandelt werden. Handelt es sich lediglich um ein ästhetisches Anliegen, kann jeder und jede selbst entscheiden, ob er oder sie daran etwas ändern möchte.
Hier wird je nach Befund individuell entschieden. Man kann entweder durch die Injektion einer speziellen Flüssigkeit oder mit dem Gefässlaser behandeln.
Als Hautklinik sind wir mit hochtechnischen modernen Lasergeräten ausgestattet, die sehr sicher von unseren spezialisierten Haut-Therapeutinnen bedient werden. Insgesamt verfügen wir über vier verschiedene Lasergeräte für verschiedene Anliegen.
Herbst und Winter sind die besten Monate für die Behandlung aber auch später im Jahr. Dies kommt auf die spezielle Anforderung an. Denn es empfiehlt sich danach, direkte Sonneneinstrahlung auf die behandelte Stelle zu vermeiden.
Oft verändert sich unsere Haut im Laufe der Zeit. Was ist auf den normalen Alterungsprozess zurückzuführen und wann ist ein Gang zum Facharzt nötig?
Schöne Haut durch das Zusammenspiel von Dermatologie, Hauttherapie und Kosmetik
Dr. med. Benjamin Miller ist Facharzt Dermatologie und Venerologie. Seine Spezialgebiete sind Allgemeine Dermatologie, Phlebologie und Operative Dermatologie.
Dermatologie Klinik Zürich AG
Vulkanplatz 8
8048 Zürich
T +41 58 255 00 75
F +41 58 255 00 76