
Hautkrebs: Medizinischen und ästhetischen Ansprüchen gerecht werden
Hautkrebsspezialist Dr. Piotr Michel gibt einen Einblick in die Behandlungsmöglichkeiten von Hautkrebs.
Hautnah Startseite / Allergien im Frühling
Allergien sind in der Schweiz weit verbreitet. Vielen gelten sie einfach als lästig, dennoch sollte man sie nicht auf die leichte Schulter nehmen. Dr. med. Markus Dendorfer, Facharzt Dermatologie und Venerologie mit Spezialgebiet Allergologie und Kinderdermatologie in der Dermatologie Klinik Zürich erklärt, weshalb.
Allergien betreffen gut einen Viertel der Schweizer Bevölkerung, Tendenz steigend. Gerade jetzt im Frühling und Sommer macht sich bei vielen eine Pollenallergie bemerkbar. Lästig, aber harmlos – denken sich die meisten. Das ist allerdings nicht immer richtig: Unbehandelt kann sich aus einem Heuschnupfen beispielsweise eine Nahrungsmittelallergie oder sogar allergisches Asthma entwickeln. Aus diesem Grund ist es wichtig, den vermeintlich harmlosen Heuschnupfen rechtzeitig behandeln zu lassen. Jedes Jahr im Frühling zu leiden, muss nicht sein: Je früher man mit der Behandlung beginnt, desto erfolgreicher kann man das Immunsystem positiv beeinflussen.
Allergien werden durch eine Fehl- und Überreaktion des Immunsystems hervorgerufen. Be-stimmte Antikörper richten sich fälschlicherweise gegen harmlose Ziele wie Gräserpollen. Genau da setzt eine Desensibilisierung an: Durch eine kontrollierte Konfrontation mit Allergieauslösern wird das Immunsystem so beeinflusst, dass die Symptome stark gemildert wer-den oder sogar ganz verschwinden.
Auch bei Kindern ist eine Desensibilisierung sinnvoll, denn gerade hier haben wir eine Verantwortung und auch einen Auftrag zur Prävention: Es darf nicht sein, dass sich bei einem Kind ein Heuschnupfen zu einem Asthma entwickelt, nur weil man die Allergie zu wenig ernst nimmt. Das gilt nicht nur für Pollenallergien, sondern auch dann, wenn sich das Immunsystem Schimmelpilz oder Hausstaubmilben als Ziel gesucht hat. In jedem Fall ist es ratsam, zunächst die Ursache mit Hilfe eines Allergietests herauszufinden und dann gegebenenfalls eine Desensibilisierung in Angriff zu nehmen. Man kann mit Fug und Recht behaupten, dass die ziel-gerechte Therapie von Allergien Ihr Leben verändern kann.
Hautkrebsspezialist Dr. Piotr Michel gibt einen Einblick in die Behandlungsmöglichkeiten von Hautkrebs.
Übermässig starkes oder häufiges Schwitzen kann für Betroffenen unangenehm sein. Es lässt sich jedoch gut behandeln.
Dr. med. Markus Dendorfer ist Facharzt Dermatologie und Venerologie. Seine Spezialgebiet esind Allergologie, Kinderdermatologie und Haarkrankheiten
Dermatologie Klinik Zürich AG
Vulkanplatz 8
8048 Zürich
T +41 58 255 00 75
F +41 58 255 00 76