
Starkes Schwitzen
Übermässig starkes oder häufiges Schwitzen kann für Betroffenen unangenehm sein. Es lässt sich jedoch gut behandeln.
Hautnah Startseite / Haarausfall ist in vielen Fällen behandelbar
Nicht nur Bäume verlieren im Herbst ihr Laub, auch viele leidgeplagte Menschen werden immer lichter. Sie leiden oft an schleichendem Haarverlust oder – noch beunruhigender – die Haare fallen plötzlich vermehrt aus. Was kann man dagegen tun und wer ist der richtige Ansprechpartner?
„Das Haarorgan ist Bestandteil der Haut, daher sollte Ihr Hautarzt der primäre Ansprechpartner sein“, meint Dr. med. Markus Dendorfer, Haarexperte in der Dermatologie Klinik Zürich. „Schleichender Haarverlust, im Sinne einer genetisch bedingten Lichtung, und vermehrter, plötzlich auftretender Haarausfall sind die häufigsten Gründe, wieso Patienten in meine tägliche Haarsprechstunde kommen.
Haarausfall kann verschiedene Ursachen haben. Mittels einer gründlichen Analyse versuchen wir den wahren Grund zu eruieren oder gewisse Ursachen auszuschliessen. Zu Beginn klären wir meist latenter Eisenmangel oder das Fehlen bestimmter Vitamine ab. Denn es bedarf bei Haarproblemen oft nahezu detektivischer Arbeit, da auch Nebenwirkungen von Medikamenten oder Operationen zu einem erhöhten Haarausfall führen können, und das mit einer Zeitverzögerung von zwei bis drei Monaten. Auch andere Erkrankungen wie Schuppenflechte, bestimmte Autoimmunerkrankungen oder Ekzeme können im Bereich der Kopfhaut das Haarwachstum beeinflussen. Seltener kommt es zum „kreisrunden Haarausfall“. Dabei treten – bedingt durch einen immunologischen Prozess – Areale mit vollständigem Fehlen der Haare auf.
„Erfreulicherweise kann man die allermeisten Haarprobleme und Haarerkrankungen gut behandeln. Die zielgerichtete Untersuchung und die Erfahrung des behandelnde Allergologen ist dabei der Schlüssel zum Erfolg. Eine Vorstellung bei einem dermatologischem Haarspezialisten ist dabei immer zu empfehlen.“, rät Dr. med. Markus Dendorfer.
Haarausfall muss nicht einfach hingenommen werden. Ein Gang zum Arzt lohnt sich, um Ursachen und Therapiemöglichkeiten abzuklären. Lassen Sie sich beraten und vereinbaren Sie einen Termin: Telefonisch (+41 58 255 00 75) oder online info@dermatologie-klinik.ch
Übermässig starkes oder häufiges Schwitzen kann für Betroffenen unangenehm sein. Es lässt sich jedoch gut behandeln.
Augenlidstraffung für ein frisches Äusseres: Was Sie wissen müssen
Dr. med. Markus Dendorfer ist Facharzt Dermatologie und Venerologie. Seine Spezialgebiet sind Allergologie, Kinderdermatologie und Haarkrankheiten.
Dermatologie Klinik Zürich AG
Vulkanplatz 8
8048 Zürich
T +41 58 255 00 75
F +41 58 255 00 76